Mikrobiom (MB): Die neuesten medizinischen Erkenntnisse nennen das Mikrobiom ein „eigenes Organ“ oder gar zweites Gehirn des Menschen. (BasKast & Gulis Endres).Das Mikrobiom besteht aus Milliarden von Bakterien, die gemeinsam den menschlichen Darm besiedeln. Das Gesamtgewicht dieser Bakterien beträgt beim Erwachsenen Menschen zwischen 2-3KG. Die Forschung beginnt erst seit kurzer Zeit dieses „neue Organ“ zu beobachten und zu entschlüsseln. Erste Erkenntnisse lassen aber den Schluss zu, daß das MB einen unschätzbaren Einfluss auf unser Wohlbefinden und somit auf unsere Körperfunktionen und unsere Gesundheit hat. Auch viele Zivilisationskrankheiten, wie z.B. Neurodermitis, Parkinson, Demenz … werden mit Ungereimtheiten im MB in Zusammenhang gebracht. (Zitate).
Die Bakterien (Bazillen) des MB bilden eine bunte Gesellschaft im Darm, mit unterschiedlichsten Funktionen. Ein einfaches Bild ist es diese Bakteriengruppen mit Türstehern zu vergleichen. Diese Türsteher warten im Darm auf „Besucher“, die um Einlass in unseren Körper bitten. Diese Besucher sind die Bestandteile der Nahrung, die wir zu uns nehmen. Und wie im wahren Leben haben diese Besucher unterschiedliche Absichten und Hintergedanken, wenn sie unseren Körper betreten wollen. Es gibt gute und schlechte Besucher. Die guten, wie z.B. Proteine, Vitamine, Mineralien, Spurenelemente uvm. sind willkommen, weil sie dazu beitragen unseren Körper „in Schuss“ zu halten. Die schlechten Besucher fügen unserem Körper, wenn wir zu viele davon einlassen, mehr oder weniger erheblichen Schaden zu. Genannt seien Zucker, Alkohol, Fette… (verlinken zu z.B. Darm mit Charme). Das ist natürlich sehr vereinfacht dargestellt, erklärt aber sehr gut, wie jetzt die Türsteher des MB funktionieren.
Die guten Türsteher lassen die guten Besucher hinein und halten die schlechte draußen und befördern sie zum Hinterausgang wieder hinaus. Die schlechten Türsteher arbeiten genau andersrum.
Also muss es unser Bestreben sein, möglichst viele gute Türsteher zu bekommen und zuhalten und die Gruppe der schlechten Türsteher auf ein Minimum zu reduzieren. Wie genau (Link zu BK etc)
Wir können die guten Türsteher aber auch dadurch unterstützen, indem wir täglich und proaktiv gute Türsteher hinzufügen. Der Lactbb gehört in Kombination mit TB zu der Gruppe der besten Türsteher. Diese beiden Gruppen sind der Hauptbestandteil von LLF und sind mit >40mrd. aktiven Türsteherbakterien eine wirkungsvolle Armee für den täglichen Kampf im Darm. Dem LBb werden viele positive Eigenschaften wie… zugeschrieben.
Aufbau der Darmflora nach Antibiotika…
No Comments
Sorry, the comment form is closed at this time.